Konverterstation erreicht Cuxhavener Offshore-Hafen
Liegeplatz 9.3 erhält LandstromanschlussStation wandelt Wechselstrom in Gleichstrom
EWE NETZ errichtet im Auftrag von NPorts, einen Anschluss an das öffentliche 20-kV-Stromnetz direkt an der Kaimauer. Die Anlage mit einer Leistung von 630 Kilowatt besteht aus einer Station mit zwei Transformatoren und einem Konverter, der den Wechselstrom aus dem öffentlichen Netz (400V/50Hz) in Schiffsstrom (440V/60 Hz umwandelt). Zudem entsteht eine Kabelzuführung, bei der über ein Rollensystem die Stromkabel sicher auf das Schiff geführt werden. Es ist nach Angaben von NPorts der erste Landanschluss für die Frachtschifffahrt in Niedersachsen. Siemens liefert die technischen Komponenten.
„Wegen der besonderen Lage direkt an der Elbe und der Nähe zur Nordsee ist die Anlage ständig dem Seeklima ausgesetzt. Wir haben sie so bauen lassen, dass sie diese besonderen Witterungseinflüssen Stand hält: Deshalb hat sie dickere Wände als die üblichen Ortsnetzstationen und eine seeklimataugliche Klimaanlage, die die entstehende Wärme ableitet“, stellt EWE NETZ-Projektleiter Bernd Heinsohn vor. Das Gelände gilt als hochwassersicher, so seien hier keine besonderen Vorkehrungen nötig.
Landstrom für Schiffe: Beitrag zum Klimaschutz
Die Landstromanlage nutzen Schiffe während ihrer Liegezeit im Hafen. Damit entstehen Emissionen von Lärm und Luftschadstoffen gar nicht erst, weil die Verbrennungsmotoren nicht laufen. Dies ein wichtiger Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz, gerade in der Tourismus- und Wattenmeerregion Cuxhaven.