zurück
Oldenburg/Papenburg, 22. Oktober 2018. Je einen Spendenscheck über 400 Euro überreichte Harm Bußmann, EWE NETZ-Bezirksmeister in Papenburg, heute an den Deutschen Kinderschutzbund Papenburg, die Elterninitiative Kinderkrebs e. V. und die Hospizbewegung Papenburg und Umgebung e. V. Am Tag der offenen Tür Ende September in Papenburg hatten die Mitarbeiter der EWE NETZ-Bezirksmeisterei Kuchen, Getränke und Leckeres vom Grill verkauft und spenden diesen Erlös. „Wir fühlen uns der Region stark verbunden und unterstützen mit der Spende wichtige regionale Angebote für die Schwächsten“, begründet Bezirksmeister Harm Bußmann das Engagement.
„Wir bieten seit Kurzem auch am Obenende in Papenburg eine Hausaufgabenhilfe für Grundschüler an. Dafür benötigen wir noch Lernmaterialien. Wenn dann noch Geld übrig ist, kommt es unserer aktuellen Familienhilfe zugute“, bedankt sich Maria Hanekamp, 2. Vorsitzende des Deutscher Kinderschutzbund e. V., Ortsverband Papenburg.
„Wir bedanken uns herzlich für die Spende. Sie fließt in unser Budget für die psychosoziale Betreuung der Kinder und Eltern während der Intensivtherapie auf der kinderonkologischen Station vom Klinikum Oldenburg", erklärt Birgit Nee-Schawe von der Elterninitiative Kinderkrebs Emsland, Grafschaft Bentheim und Umgebung e. V.
„Mit dem Geld finanzieren wir die Fort- und Weiterbildung unserer Hospizhelfer und in unser Projekt ‚Hospiz macht Schule‘. In einer Projektwoche führen wir Kinder frühzeitig und angstfrei an Sterben, Trauer und Hospiz heran“, sagte Wilhelm Polen, 1. Vorsitzender der Hospizbewegung Papenburg und Umgebung e. V.
„Wir bieten seit Kurzem auch am Obenende in Papenburg eine Hausaufgabenhilfe für Grundschüler an. Dafür benötigen wir noch Lernmaterialien. Wenn dann noch Geld übrig ist, kommt es unserer aktuellen Familienhilfe zugute“, bedankt sich Maria Hanekamp, 2. Vorsitzende des Deutscher Kinderschutzbund e. V., Ortsverband Papenburg.
„Wir bedanken uns herzlich für die Spende. Sie fließt in unser Budget für die psychosoziale Betreuung der Kinder und Eltern während der Intensivtherapie auf der kinderonkologischen Station vom Klinikum Oldenburg", erklärt Birgit Nee-Schawe von der Elterninitiative Kinderkrebs Emsland, Grafschaft Bentheim und Umgebung e. V.
„Mit dem Geld finanzieren wir die Fort- und Weiterbildung unserer Hospizhelfer und in unser Projekt ‚Hospiz macht Schule‘. In einer Projektwoche führen wir Kinder frühzeitig und angstfrei an Sterben, Trauer und Hospiz heran“, sagte Wilhelm Polen, 1. Vorsitzender der Hospizbewegung Papenburg und Umgebung e. V.