Unser Erdgasnetz gliedert sich in die Netzbereiche West und Ost. Der Netzbereich West erstreckt sich über das Gebiet Ems-Weser-Elbe. Der Netzbereich Ost umfasst die Gebiete Brandenburg und Rügen/Nordvorpommern.
In beiden Gebieten betreibt EWE NETZ moderne, technisch hochwertige Erdgasverteilnetze, über die alle angeschlossenen Kunden mit umweltschonender Energie beliefert werden. Die Verteilnetze umfassen die Druckstufen Hoch-, Mittel- und Niederdruck mit Gesamtlängen von 8.091, 53.204 und 132 Kilometern.
Unser Erdgasnetz im Porträt.
Modern und technisch hochwertig – so präsentiert sich das Erdgasnetz von EWE NETZ.Verteilnetz mit entry-exit-System (RVN)
Die EWE NETZ RVN GmbH hat vom 01.01.2018 bis 31.12.2020 das regionale Gasverteilnetz (RVN) betrieben. Seit dem 01.01.2021 betreibt die EWE NETZ GmbH wieder das regionale Gasverteilernetz (RVN). Die EWE NETZ RVN GmbH ist zum 01.01.2021 auf die EWE NETZ GmbH verschmolzen worden. Daher weist EWE NETZ die Struktur- und Transparenzdaten inklusive der Angaben des RVN aus.
Örtliches Verteilnetz öVN
EWE NETZ betreibt ein örtliches Verteilnetz. Es umfasst die Netzbereiche West und Ost.
Marktgebiet und Bilanzierung
Alle Ein- und Ausspeisepunkte der Gasverteilnetze von EWE NETZ sind ab 01.10.2021 dem Marktgebiet THE zugeordnet (früher: GASPOOL). Verträge und Details zur Bilanzierung können beim Marktgebietsverantwortlichen Trading Hub Europe angefordert werden.
Transparenzdaten
Diese Transparenzdaten sind für das Verteilnetz mit entry-exit-System und das örtliche Verteilnetz verfügbar:

... können für jede Adresse in unseren Verteilnetzen abgerufen und heruntergeladen werden.
ErdgasqualitätStrukturmerkmale der Gasverteilnetze
Versorgte Fläche |
2.857 km2 |
Einwohner | 2.804.996 |
Alle Angaben beziehen sich auf das Kalenderjahr 2021, Gebietsstand 31.12.2021.
EWE NETZ betreibt moderne, technisch hochwertige Gasverteilnetze, über die angeschlossene Kunden mit Energie beliefert werden können. Die Verteilnetze umfassen die Druckstufen Hoch-, Mittel- und Niederdruck. Weitere Merkmale unserer Gasverteilnetze sind in den folgenden Tabellen dargestellt.
Jahr | EWE NETZ Gesamt in Mio. kWh | Netzbereich West in Mio. kWh | Netzbereich Ost in Mio. kWh |
---|---|---|---|
2021 | 43.613 | 33.394 | 10.219 |
2020 | 39.876 | 30.412 |
9.464 |
2019 | 32.622 | 23.451 | 9.171 |
2018 |
33.192 | 23.735 | 9.457 |
2017 | 42.054 | 31.879 | 10.175 |
2016 | 42.254 | 31.911 |
10.343 |
2015 | 39.388 | 30.428 | 8.960 |
2014 | 35.897 | 28.142 | 7.755 |
2013 | 40.986 | 31.916 | 9.070 |
2012 | 37.255 | 28.245 | 9.010 |
2011 | 39.045 | 29.582 | 9.463 |
2010 | 44.666 | 33.987 | 10.679 |
2009 | 38.155 | 28.891 | 9.264 |
2008 | 38.466 | 29.545 | 8.921 |
2007 | 43.338 | 33.925 | 9.413 |
2006 | 47.028 | 37.580 | 9.448 |
2005 | 40.989 | 31.262 | 9.727 |
Jahr | Netzbereich West in MW | Datum | Netzbereich Ost in MW | Datum |
---|---|---|---|---|
2021 | 9.068 | 09.02.2021 | 3.243 | 09.02.2021 |
2020 | 7.111 |
02.01.2020 |
2.531 |
06.01.2020 |
2019 | 7.216 | 24.01.2019 | 2.788 | 31.01.2019 |
2018 | 8.342 | 01.03.2018 | 3.324 | 08.02.2018 |
2017 | 8.738 | 06.01.2017 | 2.855 | 11.01.2017 |
2016 | 8.963 |
21.01.2016 |
3.141 |
05.01.2016 |
2015 | 7.783 | 04.02.2015 | 3.167 | 15.12.2015 |
2014 | 8.326 | 26.01.2014 | 3.037 | 26.01.2014 |
2013 | 9.322 | 25.01.2013 | 2.834 | 25.01.2013 |
2012 | 8.207 | 08.12.2012 | 3.386 | 06.02.2012 |
2011 | 9.875 | 22.02.2011 | 3.319 | 23.02.2011 |
2010 | 9.575 | 21.12.2010 | 3.230 | 27.01.2010 |
2009 | 8.585 | 06.01.2009 | 2.643 | 06.01.2009 |
2008 | 7.423 | 31.12.2008 | 2.667 | 04.01.2008 |
2007 | 7.734 | 24.01.2007 | 2.320 | 22.12.2007 |
2006 | 9.340 | 23.01.2006 | 3.211 | 23.01.2006 |
2005 | 8.599 | 03.03.2005 | 2.592 | 27.02.2005 |
Weitere Strukturmerkmale
Die folgenden Tabellen geben Auskunft über die Anzahl der Ausspeisepunkte nach Druckstufen, über die Netzlängen je Druckstufe sowie über die Netzlängen der Hochdruckebene nach Leitungsdurchmesserklassen. Stichtag ist jeweils der 31.12. des Vorjahres.
Wird in einem Gasnetz Erdgas mit Niederdruck, ND, transportiert, herrschen bis zu 100 Millibar Überdruck im Netz. Mitteldruck, MD, bezeichnet den Druck im Gasnetz zwischen 100 Millibar bis 1 Bar Überdruck. Als Hochdruck, HD, gilt ein Druck im Gasnetz über 1 Bar Überdruck.
Anzahl im Hochdrucknetz |
880 Stück |
Anzahl im Mitteldrucknetz |
795.774 Stück |
Anzahl im Niederdrucknetz |
2.161 Stück |
Druckstufe | EWE NETZ Gesamt in km | Netzbereich West in km | Netzbereich Ost in km |
---|---|---|---|
Hochdrucknetz ohne Hausanschlussleitungen |
4.044 |
2.939 |
1.105 |
Hausanschlussleitungen im Hochdrucknetz | 3 | 3 | 0 |
Hochdrucknetz (4 bis 16 bar) | 678 |
581 | 97 |
Hochdrucknetz (größer 16 bar) |
3.366 |
2.358 |
1.008 |
Mitteldrucknetz ohne Hausanschlussleitungen |
33.534 |
24.980 |
8.554 |
Hausanschlussleitungen im Mitteldrucknetz |
19.670 |
14.990 | 4.680 |
Niederdrucknetz ohne Hausanschlussleitungen | 78 |
78 |
0 |
Hausanschlussleitungen im Niederdrucknetz |
54 |
54 | 0 |
Gesamtnetzlänge EWE NETZ GmbH |
57.383 |
43.044 | 14.339 |
Klasse | DN (mm) | da | EWE NETZ Gesamt in km | Netzbereich West in km | Netzbereich Ost in km |
---|---|---|---|---|---|
Klasse A | ab 1.000 | - | 0 | 0 | 0 |
Klasse B | 700 - 1.000 | - | 0 | 0 | 0 |
Klasse C | 500 - 700 | - | 22 | 15 | 7 |
Klasse D | 350 - 500 | 355 - 500 | 596 | 251 | 345 |
Klasse E | 200 - 350 | 225 - 355 | 2.094 | 1.545 |
549 |
Klasse F | 100 - 200 | 110 -225 |
1.288 |
1.086 |
202 |
Klasse G | kleiner 100 | kleiner 110 | 44 | 42 | 2 |
Gesamtnetzlänge EWE NETZ GmbH | 4.044 | 2.939 | 1.105 |