Das Stromnetz von EWE NETZ liegt in den Gebieten Weser-Ems und Weser-Elbe. Es ist fast vollständig, also zu 99 Prozent, unterirdisch verlegt. Weil es deshalb nur äußerst wenig anfällig gegen Störungen ist, gilt es als eines der sichersten Netze in ganz Europa. Unser 20.000 Volt-Mittelspannungsnetz hat eine Länge von rund 20.600 Kilometern. Wir betreiben ebenfalls ein Niederspannungsnetz mit 230 und 400 Volt welches über 62.000 Kilometer lang ist. Eingebunden sind beide in das Deutsche Verbundnetz, das Teil des Europäischen Verbundnetzes ist. EWE NETZ betreibt das Stromnetz als Verteilnetz. Es ist der Regelzone Tennet zugeordnet und deckt die netzentgeltseitigen Netzebenen 4 bis 7 ab.
Unser Stromnetz im Porträt.
Es ist eines der sichersten in ganz Europa und zu 99 Prozent gar nicht zu sehen: das Stromnetz von EWE NETZ.Struktur des direkt versorgten Gebietes
Einwohnerzahl | 2.219.929 | ||
Geographische Fläche |
Hoch-/Mittelspannung 16.507 km2 |
Mittelspannung 16.147 km2 |
Niederspannung 16.143 km2 |
Versorgte Fläche | 2.132 km2 |
Alle Zahlenangaben beziehen sich auf das Kalenderjahr 2021, Gebietsstand 31.12.2021.
Struktur des Netzes
Spannungsebene |
Hochspannung/ Mittelspannung |
Mittelspannung |
Mittelspannung/ Niederspannung |
Niederspannung | Einheit |
---|---|---|---|---|---|
Stromkreislänge Kabel |
- | 20.632 | - | 62.864 | km |
Stromkreislänge Freileitungen |
- | 1 | - | 1 | km |
Installierte Leistung der Umspannebenen | 9.820 | - | 6.111 | - | MVA |
Anzahl Entnahmestellen | 404 | 21.365 | 18.497 | 1.212.604 | - |
Entnahme durch Letztverbraucher und Weiterverteiler | 3.061.850 | 3.802.577 | 183.768 | 5.377.019 | MWh |
Alle Zahlenangaben beziehen sich auf das Kalenderjahr 2021.
Weitere Netzdaten
Netzdaten | Wert | Zugehörige Dokumente im Downloadbereich | |
---|---|---|---|
Jahreshöchstlast |
HS/MS MS MS/NS NS Gesamtnetz |
1.830 MW 1.528 MW 1.127 MW 1.105 MW 2.128 MW |
Lastgang Ebenenlast |
Höchstentnahmelast aus der vorgelagerten Netzebene |
HS/MS |
1.677 MW 1.228 MW 1.108 MW 1.092 MW |
Entnahmelast vorgelagerte Netzebene |
Bezug aus der vorgelagerten Netzebene (Jahresarbeit) | 6.602.120 MWh | ||
Summe aller Einspeisungen pro Ebene |
HS/MS MS MS/NS NS |
4.841.040 MWh 5.275.378 MWh 236.692 MWh 838.525 MWh |
Lastgang Summe Einspeisung |
Summe Rückspeisungen aus nachgelagerten Ebenen |
HS/MS MS MS/NS |
1.852.757 MWh |
Lastgang Summe Rückspeisung |
Verlustenergie: Gesamtmenge und Mengen je Netzebene |
HS/MS MS MS/NS Gesamt |
39.987 MWh 54.321 MWh 66.979 MWh 270.777 MWh |
Verlustenergiemenge je Netzebene |
Summenlast der Kunden ohne Leistungsmessung |
980 MW |
Summenlastgang SLP-Kunden |
|
Summenlast der Netzverluste |
62 MW |
Summenlast der Netzverluste |
|
Summenlast der Fahrplanprognosen für Lastprofilkunden |
1.042 MW |
Summenlast SLP-Kunden Fahrplanprognose |
|
Durchschnittliche Beschaffungskosten der Verlustenergie | 47,98 €/MWh | ||
Veröffentlichungen nach § 12 Abs. 3 StromNZV Ergebnisse der Differenzbilanzierung |
Einspeisung (MWh) | Ausspeisung (MWh) | Ergebnisse der Differenzbilanzierung |
Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember |
35.212 23.650 35.234 32.403 25.441 17.729 11.658 13.959 24.797 27.225 31.446 26.502 |
26.517 34.783 26.745 22.789 25.396 25.805 30.259 29.374 22.946 25.041 24.210 36.633 |
Alle Zahlenangaben beziehen sich auf das Kalenderjahr 2021.
Downloads
- Lastgang Ebenenlast CSV 3,2 MB
- Lastgang Summe Einspeisungen CSV 2,5 MB
- Verlustenergiemengen je Netzebene PDF 12 KB
- Lastgang Summe Rückspeisungen CSV 1,9 MB
- Lastgang SLP-Fahrplanprognose CSV 1,4 MB
- Lastgang der Netzverluste CSV 3,1 MB
- Lastgang tatsächliche SLP-Menge CSV 1,4 MB
- Ergebnisse der Differenzbilanzierung CSV 1,2 MB