Vechta/Oldenburg, 13. März 2014. Der regionale Netzbetreiber EWE NETZ GmbH intensiviert den Dialog mit den Kommunen in seinem Gebiet und gründet gemeinsam mit ihnen so genannte Netzbeiräte. In diesem Gremium will EWE NETZ den Informationsaustausch mit Vertretern der Kommunen zu Fragen der Energienetze aktiv gestalten. Am 13. März fand in Vechta die erste konstituierende Sitzung mit den Kommunen im Landkreis Vechta statt. Weitere konstituierende Sitzungen gibt es in anderen Landkreisen des Netzgebietes.
„In den Gesprächen mit den Kommunen haben wir wiederholt den Wunsch nach einem stärkeren Austausch über Netzplanungen und Investitionen in die Energienetze gehört. Diesen Wunsch wollen wir jetzt gemeinsam mit den Kommunen in die Realität umsetzen und gründen daher kommunale Netzbeiräte“, erläutert Ralf Kuper, Leiter der Netzregion Cloppenburg/Emsland von EWE NETZ. Der neue Beirat soll einen Rahmen geben, um gemeindeübergreifende Themen zu den Infrastrukturnetzen innerhalb des Landkreises Vechta vorzustellen und zu diskutieren. „Wir wollen sicherstellen, dass die Kommunen über Netzmaßnahmen gut informiert sind und dass dabei kommunale Interessen mit einfließen können“, so Kuper weiter.
Konkrete Themen, die in diesem Gremium zukünftig vorgestellt und diskutiert werden, sind zum Beispiel Innovationen für die Netze der Zukunft, der Klimaschutz und der Breitbandausbau. Gesprochen wird zudem über den Ausbau von erneuerbaren Energien im Landkreis Vechta und über gesetzliche Vorgaben des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG). Alle Beteiligten waren sich darin einig, dass die Energiewende und der Breitbandausbau derzeit und in nächster Zukunft zu den wichtigsten gesellschaftlichen Themen gehören, die gemeinsam in der Region gestaltet werden müssen. Zukünftig sollen regelmäßige Treffen stattfinden.
zurück