Auf geht's in eine Zukunft bei EWE

Ausbildungsstart für 136 Auszubildende und dual Studierende im EWE-Konzern / Bewerbungen für 2021 bereits möglich
Zeitung Tablet Kaffee EWE Netz
zurück
Oldenburg, 17. August 2020. Heute starten 75 Auszubildende und dual Studierende aus Niedersachsen und Brandenburg bei EWE NETZ in ihr Berufsleben. Bereits am 3. August begann für 27 junge Leute die Ausbildung bei BTC und am 1. September haben 34 Auszubildende und Dual Studierende ihren ersten Tag bei swb und BREKOM. Damit beginnt nach den Sommerferien für insgesamt 136 Berufsstarter ein neuer Lebensabschnitt im EWE-Konzern in insgesamt 18 verschiedenen technischen und kaufmännischen Berufen und fünf dualen Studiengängen.

Corona bedingt fand die Begrüßungen der Berufseinsteiger in den einzelnen Gesellschaften in kleineren Gruppen statt. Marion Rövekamp, Vorständin Personal & Recht: „Wir haben aktuell eine besondere Situation, auf die wir uns in allen Bereichen eingestellt haben. Wir freuen uns dennoch sehr, unseren Nachwuchs in unserem Unternehmen offiziell willkommen zu heißen und ihn in die Ausbildung starten zu lassen.“ Konzernweit betreue EWE insgesamt knapp 500 Auszubildende und dual Studierende. Damit sichere das Unternehmen den Fachkräftenachwuchs über den eigenen Bedarf hinaus auch für die Region, sowohl im technischen als auch im kaufmännischen Bereich.

EWE bildet seinen Nachwuchs für die Energie-, Telekommunikations- und Informationstechnologie im Konzern aus. „Im Fokus stehen qualitativ hochwertige Ausbildungs- und Studienprogramme für unseren engagierten Nachwuchs mit sehr guten Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten im Konzern“, ergänzt Christian Buchwald, Leiter der Aus- und Weiterbildung bei EWE NETZ. Das Unternehmen entwickelt die Ausbildungsinhalte ständig weiter um sie zukunftsfähig und attraktiv zu machen. Die künftigen kaufmännischen und technischen Fachkräfte finden ihre Arbeitsplätze sowohl in der EWE-Zentrale in Oldenburg als auch an den zahlreichen EWE-Standorten in Niedersachsen und Brandenburg.

Der Nachwuchs kommt aus allen EWE-Regionen. Darauf lege EWE großen Wert. „Wenn die jungen Menschen zum Teil weit weg von zu Hause sind und sie nicht täglich zwischen Ausbildungs- und Wohnort pendeln können, bieten wir den Jugendlichen in direkter Nachbarschaft zum Ausbildungszentrum auf unserem EnergieCampus Wohnmöglichkeiten“, erläutert Christian Buchwald. Dort könne EWE die Jugendlichen pädagogisch betreuen, sie in der Entwicklung ihrer persönlichen Stärken unterstützen und ihnen ein umfangreiches Sport- und Freizeitangebot bieten.

Diversität ist Alltag bei EWE
„Als regional verankerter Konzern in einem eher technischen Umfeld freuen wir uns sehr darüber, deutlich mehr junge Frauen für eine Ausbildung in bisher eher männlich dominierten Berufen zu gewinnen als noch vor einigen Jahren“, fügt Marion Rövekamp hinzu. Das Thema Vielfalt fördere der Konzern generell, um verschiedene Hintergründe, Erfahrungswerte und Sichtweisen seiner Mitarbeiter noch stärker wertzuschätzen und noch bessere Dienstleistungen für seine Kunden zu erbringen. So gelinge es auch über Teilzeitausbildungen und flexible Arbeitszeitmodelle, dass Menschen einen Berufsabschluss erwerben, die gesundheitliche oder familiäre Herausforderungen meistern. „Besonders wichtig dabei sind uns, dass EWE für mehr Geschlechtergerechtigkeit und gegen Rassismus einsteht“, bekräftigt Marion Rövekamp.

Corona beeinträchtigt Nachwuchssuche
Die Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die Ausbildung aus. In diesem Jahr fanden die Abschlussprüfungen vor den Industrie- und Handelskammern später als in den vergangenen Jahren statt, die Ergebnisse wurden Ende Juli veröffentlicht. Zugleich mussten Bewerbungsgespräche digital stattfinden. In einzelnen Konzernunternehmen laufen derzeit noch Bewerbungsgespräche für den aktuellen Ausbildungsbeginn. Zugleich hat das Bewerbungsverfahren für 2021 bereits begonnen. Die Vorliebe des Nachwuchses für kaufmännische Ausbildungsberufe ist weiterhin spürbar, ebenso der Trend zu dualen Studiengängen.

Weitere Informationen zu Ausbildung und dualem Studium im EWE-Konzern gibt es unter www.ewe.com/karriere/schueler und auf dem EWE-eigenen Azubiblog: azubiblog.ewe.com.

Wir sind zertifiziert.
  • Zertifikat
  • TSM DVGW
  • VDE TSM
  • cert_datenschutz
Zertifizierungen

Chat Inhalte aktivieren

An dieser Stelle verwenden wir Inhalte eines externen Chatdienstleisters

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können persönliche Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.