zurück
Jedes Jahr überprüft die EWE NETZ GmbH die Gasleitungen ihres Verteilnetzes. Los gehen die Überprüfungen nach der Winterpause, wenn es das Wetter zulässt. Für die Netzüberprüfungen muss es trocken sein. Da die Arbeiten von maximal zwei Technikern durchgeführt werden und an der frischen Luft stattfinden, sind diese wichtigen Kontrollen auch in Zeiten der Corona-Pandemie möglich. Eine Kontrolle der Gasanschlüsse innerhalb von Häusern ist dazu nicht nötig, somit kommen die Techniker in keinen direkten Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern.
Ziel ist es, bei den Kontrollen der Ortsnetz- und Hausanschlussleitungen undichte Stellen aufzuspüren. Für die Prüfungen müssen mitunter Grundstückseinfahren und Gärten betreten werden, denn gerade hier werden immer wieder Leckagen entdeckt, die beispielsweise durch Bodeneinschlaghülsen für Zaunpfosten verursacht wurden. EWE NETZ bittet daher alle Grundstückseigentümer unter Beachtung von Abstandsregelungen und Hygienemaßnahmen um Unterstützung bei dieser wichtigen Tätigkeit.
Für Anschlussnehmer sind die Sicherheitsüberprüfungen kostenlos. Die Überprüfung erfolgt in einem regelmäßigen Turnus. Sie ist im Regelwerk der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches (DVGW) vorgeschrieben.
Ziel ist es, bei den Kontrollen der Ortsnetz- und Hausanschlussleitungen undichte Stellen aufzuspüren. Für die Prüfungen müssen mitunter Grundstückseinfahren und Gärten betreten werden, denn gerade hier werden immer wieder Leckagen entdeckt, die beispielsweise durch Bodeneinschlaghülsen für Zaunpfosten verursacht wurden. EWE NETZ bittet daher alle Grundstückseigentümer unter Beachtung von Abstandsregelungen und Hygienemaßnahmen um Unterstützung bei dieser wichtigen Tätigkeit.
Für Anschlussnehmer sind die Sicherheitsüberprüfungen kostenlos. Die Überprüfung erfolgt in einem regelmäßigen Turnus. Sie ist im Regelwerk der Deutschen Vereinigung des Gas- und Wasserfaches (DVGW) vorgeschrieben.