20.000 Fotovoltaikbetreiber im Netzgebiet von EWE NETZ müssen ihre Anlagen umrüsten

Bundesweit sind 300.000 Anlagebetreiber betroffen.
Zeitung Tablet Kaffee EWE Netz
zurück

Oldenburg, 4. Oktober 2012. In den kommenden Tagen erhalten 20.000 Fotovoltaikanlagenbetreiber Post von der EWE NETZ GmbH. Grund dafür ist die im Juli 2012 von der Bundesregierung beschlossene Systemstabilitätsverordnung. Sie verpflichtet Netzbetreiber die Wechselrichter bestimmter Fotovoltaikanlagen mit einer Leistung von mehr als 10 Kilowatt in den kommenden zwei Jahren umzurüsten, um die Netzfrequenz stabil zu halten.

„Für Anlagenbetreibern ist die Umrüstung kostenlos", bestätigt Karsten Pielotek, Projektleiter bei EWE NETZ „Dennoch sind wir auf die Unterstützung der Betreiber angewiesen. Sie erhalten in den kommenden Wochen einen Fragebogen zur Erfassung der installierten Wechselrichter. Nur durch ihre Mithilfe können wir dieses Mammutprojekt in der vorgeschriebenen Zeit umsetzen."

Deutschlandweit sind rund 300.000 Fotovoltaikanlagenbetreiber verpflichtet, ihre Wechselrichter umzurüsten. Die Umrüstung der Wechselrichter verhindert ein gleichzeitiges Ausschalten der Anlagen. Wenn sich flächendeckend Anlagen gleichzeitig vom Netz trennen, kann dies im schlimmsten Fall zum „Blackout" führen. Die Wahrscheinlichkeit für dieses Szenario ist sehr gering. Dennoch hat die Bundesregierung die Systemstabilitätsverordnung verabschiedet, um die sehr gute Versorgungssicherheit in Europa zu gewährleisten.

Welche Anlagen von der Umrüstung betroffen sind ist auf der Internetseite von EWE NETZ www.ewe-netz.de/Strom/Anschluss/Einspeiser dargestellt. Betroffene Kunden werden in jeden Fall postalisch von EWE NETZ informiert.

Hintergrund zur „50,2 Hertz Problematik":

Stabile Netze in Europa haben eine Frequenz von 50 Hertz. Leichte Schwankungen nach oben und unten sind üblich und werden von den Netzbetreibern sicher beherrscht. Schwierig kann es werden, wenn die Frequenz sehr stark von der Normalfrequenz abweicht. Ältere Fotovoltaikanlagen trennen sich bei einer Frequenz von 50,2 Hz vom Netz. So entfallen im Extremfall mehrere Gigawatt Strom aus Fotovoltaikanlagen binnen Sekunden. Die Netzfrequenz würde ansteigen. Das führt zu einem Risiko für den sicheren Netzbetrieb. Im schlimmsten Fall kommt es zum Blackout.

Wir sind zertifiziert.
  • Zertifikat
  • TSM DVGW
  • VDE TSM
  • cert_datenschutz
Zertifizierungen

Chat Inhalte aktivieren

An dieser Stelle verwenden wir Inhalte eines externen Chatdienstleisters

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können persönliche Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.