zurück

Oldenburg, 3. Juli 2014. Der regionale Netzbetreiber EWE NETZ GmbH öffnet seine Türen für die Öffentlichkeit: Was tagtäglich dafür getan wird, damit die Versorgung mit Strom, Gas und Kommunikationsdiensten rund um die Uhr funktioniert, zeigt die Bezirksmeisterei Leer/Weener beim „Tag der offenen Tür“ am kommenden Sonntag (6. Juli 2014) von 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Hajo-Unken-Straße 4 in Leer.

An diesem Tag können die Besucher Infrastrukturtechnik zum Anfassen erleben: Ein Grabenmodell zeigt die normalerweise unsichtbar im Boden liegenden Leitungssysteme für die Versorgung mit Strom, Gas, Trinkwasser und für Telekommunikationsdienstleistungen. Dazu gibt es Filmbeiträge und viel Anschauungsmaterial. Zum Beispiel kann man einen Kabelmesswagen besichtigen oder die Dokumentation der Leitungen und Hausanschlüsse in Leer und Weener an Bildschirmen verfolgen – Stromleitungen ebenso wie Gasrohre und Telekommunikationskabel. Gezeigt und erklärt werden auch eine moderne Trafostation, die Verlegung von Glasfaserkabeln für schnelles Internet, ein Horizontalbohrgerät oder Gasspürgeräte und wie die vernetzte Versorgung von morgen aussieht. Besichtigt werden kann zudem das „Gehirn“ der Energieversorgung – die Netzleistelle in Leer, die als Ersatzleitstelle die Überwachungs- und Steuerungsfunktion der Hauptleitstelle in Oldenburg übernehmen kann.

Die Mitarbeiter der Bezirksmeisterei haben ein buntes, attraktives Programm für die ganze Familie zusammengestellt – mit Kinderschminken, Aussichtskran, Minibagger, selbstgebackenem Kuchen und Fleisch vom Grill. Besondere Höhepunkte sind die Aufführung der Kindertanzgruppe „Black ‘N‘ White Steps“ des TuS Holthusen um 12 Uhr und der Auftritt des Chors „Legato Musica“ um 15:30 Uhr. Bei einem Fragespiel können zum Beispiel ein iPad Mini oder Karten für ein Fußballspiel von Werder Bremen gewonnen werden. Die Erlöse aus den verkauften Speisen und Getränken kommen den Jugendfeuerwehren der Stadt Leer zugute.

Bezirksmeister Harald Buss und zwölf Mitarbeiter betreuen die Strom-, Gas- und Telekommunikationsnetze von EWE NETZ in den Städten Leer und Weener sowie in den Gemeinden Bunde und Jemgum. Sie kümmern sich um den störungsfreien Betrieb der Netze und betreuen die Wärmeanlagen und Erdgastankstellen in ihrem Netzbereich. Hinzu kommt noch der Entstörungsdienst für die EWE TEL GmbH, wenn es Probleme mit der Telefon- oder Internetverbindung gibt. In Zahlen heißt das: Die Bezirksmeisterei Leer/Weener betreut ein etwa 3.200 Kilometer langes Strom- und Gasnetz sowie rund 23.200 Strom- und 21.700 Gashausanschlüsse. Ebenfalls am Bezirksmeisterei-Standort Leer tätig ist die Gruppe Netztechnik Strom/Telekommunikation, die in der Region Ostfriesland für den Betrieb von Umspannwerken und Schaltanlagen verantwortlich ist.