zurück
Oldenburg/Cloppenburg, 4. Februar 2022. Seit 30 Jahren gibt es das EWE NETZ-Labor für Umweltanalytik in Cloppenburg: Gegründet wurde es Anfang 1992. Die gegenwärtige Pandemiesituation ermöglicht zwar keine große Feier. Eine kleine Aufmerksamkeit zum 30-jährigen Bestehen gab es aber dennoch. Alle Mitarbeitenden erhielten ein kleines Präsent, das Dr. Ralf Mueller, Leiter des Labors, stellvertretend für alle an Renate Niemann als Mitarbeiterin der ersten Stunde überreichte.
14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen jährlich nahezu 50.000 Messungen an circa 4.500 Proben durch. Rund 200 akkreditierte Messmethoden kommen im Umweltlabor zur Anwendung– von Wasser-, Bio- und Erdgasuntersuchungen bis hin zu Trafoölanalysen.
EWE gründete das Labor 1992, um selbst Abwasserkontrollen der eigenen Abwasserreinigungsanlagen vornehmen zu können. Schnell erweiterte sich der Kundenkreis auf Landkreise, Kommunen und Industriekunden.
Ralf Mueller: „Die Entscheidung von EWE damals, ein eigenes Prüflaboratorium zu gründen, war sehr vorausschauend – schließlich ist der Umweltschutz der Urvater des heutigen Klimaschutzes. Der Überwachungsbedarf umwelttechnischer Anlagen hat in den vergangenen Jahren aufgrund strenger werdender gesetzlicher Regelungen sogar zugenommen. Unsere Dienstleistungen werden vor allem von Behörden, Industriekunden und Versorgungsunternehmen sehr stark nachgefragt.“