Oldenburg, 10. Oktober 2025. Die Bundesnetzagentur hat in dieser Woche die durchschnittlichen Stromausfallzeiten pro Kunde für das Jahr 2024 veröffentlicht. Kunden von EWE NETZ waren demnach im Schnitt nur 3,4 Minuten ohne Strom (2023: 4,6 Min.) – und damit deutlich kürzer als der bundesweite Durchschnitt von 11,7 Minuten (2023: 12,8 Min.). Damit bestätigt EWE NETZ seinen Spitzenplatz in Sachen Versorgungssicherheit und gehört erneut zu den zuverlässigsten Netzbetreibern in Deutschland.
Einer der grünsten und sichersten Netzbetreiber Deutschlands
EWE NETZ kann diesen konstant hohen Versorgungsstandard aufrechterhalten, obwohl das Unternehmen zu den grünsten Netzbetreibern Deutschlands zählt: Im Jahresmittel transportiert das Stromnetz von EWE NETZ weit mehr als 100 Prozent erneuerbaren Strom. Die stabile Versorgung gelingt dank eines Zusammenspiels mehrerer Faktoren: Neben der vollständigen Erdverkabelung des über 85.000 Kilometer langen Netzes tragen vor allem auch die fortschreitende Digitalisierung und der intelligente Ausbau des Netzes zur Versorgungssicherheit bei.
Torsten Maus, Vorsitzender der EWE NETZ-Geschäftsführung, betont:
„Durch die Optimierung der Netzsteuerung können wir schneller und effizienter auf Schwankungen in der Einspeisung reagieren. Diese modernen Lösungen tragen entscheidend dazu bei, dass wir die hohe Versorgungssicherheit auch bei einem wachsenden Anteil volatiler erneuerbarer Energien gewährleisten können.“
Zahlen, Daten, Fakten
- Durchschnittliche Stromausfallzeit bei EWE NETZ 2024: 3,4 Minuten
- Bundesdurchschnitt laut Bundesnetzagentur: 11,7 Minuten
- 100 % Erdverkabelung des Stromnetzes im Nordwesten
- Über 100 % erneuerbarer Strom im Jahresmittel im Netztransport
- Rund 446 Mio. Euro Investitionen in 2024