Was für eine Anlage soll installiert werden?

Als erstes ist zu klären, was für eine Anlage installiert werden soll. Aktuelle Informationen zur Anmeldung einer steckerfertigen Erzeugungsanlagen (Mini-PV, Balkonkraftwerk etc.) finden Sie auf der Seite Steckerfertige Erzeugungsanlagen.

Für alle anderen Erzeugungsanlagen und Speicher können Sie sich mit unserer Checkliste auf die Online Anmeldung vorbereiten. So haben Sie gleich alle notwendigen Infos für die Anmeldung beisammen:

Ist ihre geplante Leistung größer als 300 kW?

Berücksichtigen Sie bitte, dass EWE NETZ ab 300 kW ein Reservierungsverfahren durchführt. Weitere Infos finden Sie auf der Seite Reservierungsverfahren.

Jetzt anmelden

Melden Sie hier online Ihre Erzeugungsanlage oder Ihren Speicher unkompliziert an. Einfach per E-Mail registrieren und anmelden - mit allen Informationen und Formularen.
Zur Anmeldung

Wie geht's nach der Anmeldung weiter?

Prozessablauf Standardanlage (bis 30,0 kW)

1. Anmeldung der Erzeugungsanlage/Speicher
Ihr Installateur oder Sie melden Ihre Erzeugungsanlage bzw. Ihren Speicher mit unserem Einspeiser-Anmeldeportal bei uns an.

2. Prüfung der Anschlussmöglichkeit
Nach positiver Prüfung der Anschlussmöglichkeit an unser Netz erhalten Sie von uns die Einspeisezusage.

3. Aufbau der Anlage
Ihr Installateur baut die Erzeugungsanlage bzw. den Speicher auf und sendet uns eine Fertigmeldung zu.

4. Technische Voraussetzungen

Wir teilen Ihnen mit, ob die Voraussetzungen für die Inbetriebsetzung gegeben sind und wechseln ggf. den Zähler, wenn EWE NETZ der zuständige Messstellenbetreiber ist.

5. Inbetriebnahme

Ihr Installateur nimmt Ihre Erzeugungsanlage bzw. Ihren Speicher in Betrieb und meldet uns die Inbetriebsetzung einschließlich aller Zählerstände.

6. Systemübernahme
Wir übernehmen die Daten in unsere Systeme und bereiten alles für die Vergütung des eingespeisten Stroms vor.

7. Registrierung beim Marktstammdatenregister
Sie melden Ihre Erzeugungsanlage bzw. Ihren Speicher im Marktstammdatenregister bei der Bundesnetzagentur an.

8. Datenabgleich und Vergütung
Wir gleichen die Anmeldedaten der Erzeugungsanlage bzw. des Speichers mit den Daten im Marktstammdatenregister ab und beginnen mit der Vergütung des eingespeisten Stroms.

Ihr Strom wird daraufhin vergütet.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Erzeugungsanlagen und Speicher immer separat im Einspeiser-Anmeldeportal anzumelden sind. Dies trifft auch für die Meldung der Inbetriebnahme sowie auf die Anmeldung im Marktstammdatenregister zu.

1. Anmeldung der Erzeugungsanlage oder des Speichers
Ihr Installateur oder Sie melden Ihre Erzeugungsanlage bzw. Ihren Speicher über das Einspeiser-Anmeldeportal bei EWE NETZ an.

2. Prüfung der Anschlussmöglichkeit und Einspeisezusage
Nach positiver Prüfung der Anschlussmöglichkeit an das Netz erhalten Sie eine Einspeisezusage mit Angabe des Verknüpfungspunktes oder ein Angebot für die Herstellung des Netzanschlusses.

3. Bestätigung des Netzverknüpfungspunktes und Einreichung des Anlagenzertifikats
Sie bestätigen den Netzverknüpfungspunkt bzw. beauftragen EWE NETZ mit der Herstellung des Netzanschlusses und senden das Anlagenzertifikat einer akkreditierten Zertifizierungsstelle ein.

4. Prüfung des Anlagenzertifikats und Freigabe des Bauprozesses
EWE NETZ prüft das Anlagenzertifikat, gibt den Bauprozess für den ggf. beauftragten Netzanschluss frei und sendet Ihnen die Betreiberklärung zu.

5. Rücksendung der Betreiberklärung und Aufbau der Anlage
Sie senden die ausgefüllte Betreiberklärung zurück. Ihr Installateur errichtet die Erzeugungsanlage bzw. den Speicher und sendet eine Fertigmeldung an EWE NETZ.

6. Zählereinbau und Freigabe der Inbetriebnahme

EWE NETZ baut ggf. den Zähler ein und gibt die Inbetriebnahme der Erzeugungsanlage bzw. des Speichers frei.
7. Inbetriebnahme

Ihr Installateur nimmt gemeinsam mit EWE NETZ die Erzeugungsanlage bzw. den Speicher in Betrieb und übergibt das Inbetriebnahmeprotokoll.

8. Datenübernahme und Vorbereitung der Vergütung
Die Daten werden in die Systeme von EWE NETZ übernommen und die Vorbereitung zur Vergütung des eingespeisten Stroms beginnt.

9. Anmeldung im Marktstammdatenregister
Sie melden Ihre Erzeugungsanlage bzw. Ihren Speicher im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur an.

10. Datenabgleich und Start der Vergütung
EWE NETZ gleicht die Anmeldedaten mit dem Marktstammdatenregister ab und beginnt mit der Vergütung des eingespeisten Stroms.

11. Einreichung der Konformitätserklärung
Sie senden die Konformitätserklärung einer akkreditierten Zertifizierungsstelle ein.

12. Prüfung der Konformitätserklärung und Betriebserlaubnis
EWE NETZ prüft die Konformitätserklärung und erteilt die endgültige Betriebserlaubnis.


Ihr Strom wird daraufhin vergütet.

Hinweis: Erzeugungsanlagen und Speicher sind stets separat im Einspeiser-Anmeldeportal anzumelden.