Suchergebnisse
-
Einspeiser > Veröffentlichungen
Marktstammdatenregister
und Ihre Stromerzeugungsanlage im Marktstammdatenregister anmelden! Für alle Anlagenbetreiber von Stromerzeugungsanlagen ist die Registrierung über das Webportal des Marktstammdatenregisters seit ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Biogas
Konformitätserklärung-Online
dass die Stromerzeugung EEG-konform erfolgte und somit die Vergütung für 2023 korrekt in das bundesweite Ausgleichsverfahren eingehen kann, bitten wir Sie um Abgabe über die o.g. Online-Formulare. ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Dienstleistungen
Leitungen und Netze ausbauen.
von Strom sind hochwertige Mittel- und Niederspannungskabel eine wesentliche Grundlage. Wir planen, projektieren und verlegen sie. Leitungs- und Netzausbau Rückgrat für Ihre ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Dienstleistungen
Dienstleistungen für Ihre Trafostation
Stromeinspeisung in das örtliche Netz sowie den sicheren Bezug von Strom aus dem Netz. Damit Planung und Bau Ihrer Mittelspannungsstation erfolgreich verlaufen, übernimmt EWE NETZ diese ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Biogas
Konformitätserklärung Online ab 2012 (EEG 2012)
der Stromerzeugung aus Biomasse mit §§ 27, 27 a, 27 b Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2012) und § 100 ff EEG für den Zeitraum 1. Januar bis zum 31. Dezember ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Biogas
Konformitätserklärung Online ab 2014 (EEG 2014)
der Stromerzeugung aus Biomasse mit §§ 42, 43, 44 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für den Zeitraum 1. Januar bis zum 31. Dezember ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Biogas
Konformitätserklärung Online bis 2011 (EEG 2009)
der Stromerzeugung aus Biomasse mit § 100 ff Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für den Zeitraum 1. Januar bis zum 31. Dezember ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Biogas
Konformitätserklärung Online ab 2017 (EEG 2017, EEG 2021 und EEG 2023)
der Stromerzeugung aus Biomasse mit §§ 42, 43, 44 Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für den Zeitraum 1. Januar bis zum 31. Dezember ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Dienstleistungen
Dienstleistungen für Umspannwerke.
Strom auf verschiedenen Spannungsebenen transportiert und verteilt werden soll, kommt ein Umspannwerk zum Einsatz. Wir übernehmen gern die Planung sowie den Bau für Sie und zusätzlich auch ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Veröffentlichungen
Hinweise zu Gesetzen und Verordnungen
Strom (mit Ausnahme des Stroms, der in der Solaranlage selbst oder in deren Neben- und Hilfsanlagen zur Erzeugung von Strom im technischen Sinn verbraucht wird) ins Netz einspeisen wollen, ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Veröffentlichungen
Informationen zum Strompreisbremsengesetz
Strompreisbremsengesetz Informationen zum Strompreisbremsengesetz Die viertelstündigen Lastgangdaten können Sie bei Ihrem Direktvermarkter einholen. Wurde Ihre Anlage im Rahmen ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Veröffentlichungen
Ihre Stromverbräuche zusammenlegen. Sie können also den Betriebsverbrauch Ihrer Solaranlage z.B. auf Ihren bestehenden Stromliefervertrag für Ihren Haushalt zuordnen lassen. Dann brauchen Sie ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Dienstleistungen
Weitere Dienstleistungen für Einspeiser
des Stromnetzes kann damit jedoch nicht Schritt halten. So entstehen im Stromnetz unter Umständen regionale Engpässe. Der Netzbetreiber muss dann mithilfe des Einspeisemanagements, kurz ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Strom
Aktuelle Einspeisemanagement Einsätze
Strom (BMVO) in Kraft getreten ist. Gemäß Art. 13 Abs. 7 sind Entschädigungen aufgrund von EEG-Einspeisemanagementmaßnahmen ab dem 1.1.2020 zu 100 % an den Anlagenbetreiber auszuzahlen. Die ...
Weitere Informationen -
Einspeiser
Einspeiser - Sie geben uns Energie.
als Strom-Einspeiser. Wo wir Einspeiseleistung regeln ... Diese Vergütungen erzielen Sie mit ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Veröffentlichungen
Aenderung gesetzliche Vorgaben
in das Stromnetz einspeisen. Bestandsanlagen 7 bis 25 kWp Keine Änderung Für Solaranlagen mit einer installierten Leistung zwischen 7 kW und 25 kW die vor dem 15. September 2022 in Betrieb ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Strom
Ihr Netzanschluss
Stroms vor. 7. Registrierung beim Marktstammdatenregister Sie melden Ihre Erzeugungsanlage bzw. Ihren Speicher im Marktstammdatenregister bei der Bundesnetzagentur an. 8. Datenabgleich und ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Strom
Reservierungsverfahren für Erzeugungs- und Speicheranlagen über 300 kW
haben Sie die Möglichkeit die Entfernung zur nächstgelegenen Mittelspannungsinfrastruktur zu ermitteln. Online Netzauskunft Mittelspannung ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Strom
Einspeisemanagement
oder Windstrom in unser Netz fließt, ist eine Regulierung notwendig. Vielleicht erhalten Sie noch Geld von uns? Wir haben unsere abgeschlossenen Einspeisemanagement-Einsätze aktualisiert. ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Strom
Einspeisevergütungen, vermiedene Netzentgelte und Entgelte
Strom (kME) inkl. Einspeiser 2025 MSB-Entgelte Strom (kME) inkl. Einspeiser 2024 Preisblatt Entgelte für Messstellenbetrieb Einspeisung und sonstige Dienstleistungen 2023 Preisblatt ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Strom
Steckersolargeräte
PV-Strom zu produzieren und selbst zu verbrauchen. Zulässig sind Anlagen mit bis zu 2 kWp Modulleistung und 800 Watt Wechselrichterleistung. Das reicht in der Regel, um die sogenannte ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Strom
Steuerungsreferenz
Strom unterschiedliche Auswirkungen. Die technischen Vorgaben bei Anlagen unter 100kW sehen es vor, dass bei einer Sollwertvorgabe vom Netzbetreiber die Einspeiseleistung von der ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Strom
Hinweise für Betreiber von Erneuerbaren-Energien-Anlagen in der Direktvermarktung
Strom aus Anlagen, in denen ausschließlich Erneuerbare Energien oder Grubengas eingesetzt werden, vorrangig abzunehmen und gegenüber den Anlagenbetreibern zu vergüten. Die Abrechnung ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Veröffentlichungen
Alles Wichtige zur Umstellung des IT-Systems
Ihre Strommenge (Wärmemenge x Stromkennzahl) ein und wir rechnen den entsprechenden KWK-Bonus dafür ab. Zukünftig läuft es so: Sie erhalten von uns automatisch jeden Monat Ihren KWK-Bonus ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Strom
Ihre Entschädigung
ihren Strom nicht einspeisen können, ist die finanzielle Sicherheit. Und hier ist die Lage klar: Sie erhalten eine gerechte Entschädigung für den Strom, den Sie nicht einspeisen konnten. Wenn ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Strom
Redispatch 2.0 für Anlagenbetreiber
Sie wollen eine eigene Rechnung für die Redispatch 2.0 Maßnahmen erstellen? Dann beachten Sie bitte unsere Anforderungen an die Rechnung, im Downloadbereich. ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Strom
Redispatch unter 100kW
unserer Stromnetze gewährleistet werden. . Wichtig für Sie zu wissen: Der Gesetzgeber zwingt die Netzbetreiber bei Pflichtverstößen gegen die Einhaltung der technischen Vorgaben, Sanktionen nach ...
Weitere Informationen -
Einspeiser > Strom
Aus Einspeisemanagement wird Redispatch 2.0
Redispatch unter 100 kW Aktuelles aus dem Redispatch Der Start des Bilanzierungsmodells „Planwertmodell“ kann trotz des kürzlich veröffentlichten ...
Weitere Informationen