Unsere aktuellen Preise finden Sie hier.
Informationen und Preise für einen für einen kurzzeitigen Netzanschluss (Marktanschluss) erhalten Sie unter Geschäftskunden "Ihr Netzanschluss".
Unsere aktuellen Preise finden Sie hier.
Informationen und Preise für einen für einen kurzzeitigen Netzanschluss (Marktanschluss) erhalten Sie unter Geschäftskunden "Ihr Netzanschluss".
Einen Strom Netz-/Hausanschluss und einen Erdgas Netz-/Hausanschluss können Sie ganz einfach über unseren Kundenmarktplatz beauftragen. Für einen Netz-/Hausanschluss größer 100m oder mit einer Leistung über 60 kW (Strom) oder über 350 kW (Gas) erhalten Sie ein entsprechendes Angebot.
Eine Bearbeitung ohne diese Unterlagen ist leider nicht möglich.
Unsere Preisliste finden Sie hier. In dem Bruttopreis von 238,00 € sind 59,50 € Mietkosten für max. 24 Monate enthalten. Eine Verlängerung um ein weiteres Jahr ist möglich. Sie erhalten dann ein Angebot von uns. Teilen Sie uns dieses bitte vor Ablauf der 24-monatigen Mietzeit mit.
Sollten Sie bereits einmal versucht haben einen Hausanschluss über unseren Kundenmarktplatz zu beauftragen, wurde automatisch ein Produkt in den Warenkorb gelegt – auch wenn Sie sich nicht eingeloggt haben. Sie haben nun folgende Optionen:
Sie haben eine Eingangs-/ oder Auftragsbestätigung von uns erhalten?
Bitte teilen Sie uns über unser Kontaktformular (Auswahl: "Ich möchte meinen Netzanschluss Auftrag überarbeiten") Ihre Anfrage mit. Alternativ können Sie über diesen Weg auch einen Rückruf vereinbaren.
Bitte reichen Sie uns folgendes Formular über unser Kontaktformular (Auswahl: "Ich möchte meinen Netzanschluss Auftrag widerrufen") ein.
Ihr Installateur muss die Daten zu Ihrem Hausanschluss/Zähler über die sogenannte Fertigmeldung Online (FMO) (oder per pdf) an uns übermitteln. Wir überprüfen die Daten. Ihr Installateur vereinbart einen Termin. Der Zähler wird von uns gesetzt und Ihr Anschluss wird zusammen mit Ihrem Installateur in Betrieb genommen.
Bitte teilen Sie uns über unseren Kundenmarktmarktplatz Ihre Leistungserhöhung (Auswahl: "Änderung Ihres Hausanschlusses") mit.
Bitte beauftragen Sie die Außerbetriebnahme Ihres Netzanschluss über unseren Kundenmarktplatz (Auswahl: "Änderung Ihres Hausanschlusses").
Informieren Sie sich am besten zuerst bei Ihrem Installateur über Ihre Möglichkeiten. Sprechen Sie mit Ihrem Schornsteinfeger über Ihren Plan. Schauen Sie nach einer möglichen Förderung – zum Beispiel bei der KFW. Beauftragen Sie Ihren neuen Erdgas Netz-/Hausanschluss gerne hier online.
Ganz bequem über unsere Online-Planauskunft – ausfüllen, absenden, fertig.
Eines der sichersten Stromnetze Europas und einen Netzanschluss für Ihr Elektrofahrzeug. Ihre Wallbox erhalten Sie direkt beim Hersteller, Betreiber oder Ihrem Installateur.
Die Verteilnetze in Deutschland sind bislang nur auf haushaltstypische Lasten bzw. Verbraucher ausgelegt. Dazu gehört nicht das Laden des Elektroautos.
Wenn nun aber viele Autos in ihrer Nachbarschaft gleichzeitig geladen werden, könnte das zu Netzüberlastungen und somit zu Stromausfällen führen. Haben wir als Netzbetreiber jedoch Kenntnis darüber, können wir gezielt Maßnahmen ergreifen und Überlastungen vermeiden. Das hat auch der Gesetzgeber erkannt und die Regelung zur Anmeldung in der Niederspannungsanschlussverordnung aufgenommen.
Laden Sie Ihr Elektrofahrzeug am besten über eine Ladeeinrichtung. Der Vorteil für Sie? Es geht schneller, effizienter und vor allem sicherer als über eine normale Steckdose!
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an den Installateur Ihres Vertrauens - dieser unterstützt Sie gerne!
Ihre normale Steckdose ist nicht für Dauerstrombelastungen ausgelegt. Daher allenfalls im Notfall benutzen. Zudem dauert es deutlich länger.
Für Privathaushalte empfehlen wir eine Leistung zwischen 3,7 und 11 Kilowatt. Was optimal zu Ihren Bedürfnissen passt, kann Ihnen sicherlich Ihr Installateur verraten. Zusätzlich kann dieser die Elektroanlage Ihres Hauses prüfen und im Bedarfsfall verstärken.
Als Faustregel gilt: Ab einer Ladeleistung von mehr als 12 Kilowatt lohnt sich ein prüfender Blick. So oder so empfehlen wir Ihnen, vorab Ihre Hausinstallation durch einen Installateur unter die Lupe nehmen zu lassen. Sicher ist sicher.
Mit uns und einem individuellen Angebot.
Das hängt von der gewünschten Power ab.
Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot.
Am besten gleich hier. Bei einer Ladeeinrichtung bis 12 Kilowatt zahlen Sie in der Regel nur unsere Pauschale für den Standard-Netzanschluss.
Nein – es sei denn, Sie melden Ihre Ladeeinrichtung als steuerbare Verbrauchseinrichtung bei uns an. Dann gilt ein reduziertes Netzentgelt gemäß §14a EnGW.
Unter www.kfw.de sind die aktuell gültigen Förderungen veröffentlicht.
Grundsätzlich ja, durch Umlegung des Netzanschlusses nach draußen in eine Zähleranschlusssäule, kostenpflichtig nach Aufwand. Vorab ist eine Prüfung der zuständigen Bezirksmeisterei notwendig.
Hinweis: Bei Mehrzähleranlagen müssen alle Stromzähler zusammen an einer Stelle verbaut sein, entweder alle im Haus oder alle draußen in der Zähleranschlusssäule.